Andreas T. Sturm

»Tea at Tiffany's«
Bei seiner Lesung »Tea at Tiffany’s: A Literary Journey from Shakespeare to Truman Capote«, die erstmals im Oktober 2024 im Blue Box Café des Tiffany Flagshipstore in New York City stattfand, stellt er Identitätskrisen in der Literatur dar.
»Dinner with Shakespeare«
Bei dem »Dinner with Shakespeare« erwartet Sie ein schmackhaftes Drei-Gänge-Menü mit einem Vortrag über William Shakespeare und der Lesung bekannter Passagen aus »Macbeth«, »Romeo und Julia«, »Hamlet« und aus den Sonetten.

Weitere Werke des Autors
Shakespeare und die Entstehung des europäischen Geistes
Bei zahlreichen politischen und gesellschaftlichen Problemstellungen werden die Fragen aufgeworfen: »Was sind überhaupt die europäischen Werte?“ und »Wie weit würden wir gehen, um diese zu verteidigen? «Die Shakespeare-Rezeption ist eine Konstante, vor deren Hintergrund die Entwicklung des europäischen Geistes nachvollziehbar wird. Der englische Dramatiker ist Seismograph für gesellschaftliche und politische Entwicklungen in der europäischen Geschichte und er hat den europäischen Geist über seinen Einfluss auf die (Schwarze) Romantik zugleich maßgeblich mitgeprägt. Der Anglist und Buchautor Andreas T. Sturm (Das Shakespeare-Prinzip) stellt in diesem Buch Shakespeares Inspiration für die Dichter der Romantik dar. Sie leiteten aus dem Geniekult um Shakespeare den Freiheitsgedanken ab und setzten ihn literarisch wie politisch um. Gleichzeitig galt Shakespeare als Plattform des kulturellen Austauschs über die Landesgrenzen hinweg und beeinflusste die Entstehung der Nationaltheater nachhaltig. Wie kein anderer Autor beeinflusste Shakespeare die (Schwarze) Romantik, deren Erzählung gemeinhin als Gründungsmythos des europäischen Gedankens gilt.
ISBN 978-3948496708

Lesungen

Das Shakespeare-Prinzip 13 Wege zum Erfolg
Das Werk des großen englischen Dramatikers ist nicht allein unerschöpfliche Quelle großer Kunst auf den Theaterbühnen der Welt, ob in Form der Komödie oder der Tragödie, sondern zeitloser Spiegel zentraler Prinzipien menschlichen Handelns. Und so verwundert es nur auf den ersten Blick, dass man aus dem Werk Shakespeares manches ableiten kann, mit dem sich der Weg zum Erfolg einschlagen lässt.
Sei es das Überschreiten von Grenzen, das Nutzen der Kreativität, die „Kunst der Mäßigung“ oder die Maxime „Tu es – mit Lust!“: Die Einblicke in Shakespeares Schaffen und Wirken, garniert mit Zitaten, Anekdoten und pointiertem historischen Hintergrundwissen, eröffnen den Lesern Gedanken, die fernab verstaubter Vorurteile gegenüber literarischen Klassikern die eigene Lebensgestaltung bereichern können.
Am Ende steht das Streben nach dem Materiellen allenfalls in der zweiten Reihe. Sturms Buch ist dem Bemühen um eine glückliches Leben verpflichtet. Kein Ratgeber vom Wühltisch, sondern ein echter Appetithappen, der Lust auf das machen möchte, was der größte Erfolg ist: das zu tun, was einem Spaß bereitet.
ISBN 978-3948496012