Andreas T. Sturm

Der Künstler
Der Schwetzinger Künstler Dominik Göhlich alias Dominik Symanowski hat das Cover und die Illustrationen in Born to be Wild(e) gestaltet.
Termine

14. Juni
Fleming's ON THE HUDSON, Edgewater, New Jersey, USA
2 PM
23. Juni
Deutsch-Britische Gesellschaft München e.V.
IBZ Amalienstr. 38, München
19 Uhr
12. Juli
ZIGAROL°
Wagenbachstr. 20A, Waghäusel
19 Uhr
Pressestimmen
»So lohnt es sich, Oscar Wilde, dessen Werke voller Überraschungen und Witz sind, neu zu entdecken. ›Born to be Wild(e)‹ bietet einen wunderbaren Zugang dazu.«
- Frank Thissen, Herausgeber Oscar Wilde Aphorismen, Insel-Verlag, Vorwort in Born to be Wild(e)
»Er verstand es, charmant und originell jeden Text spannend zu inszenieren – und dies so unterhaltsam, dass die Zuhörer im Saal des Theaters am Puls, wo kein Platz leer blieb, in den Genuss bester Unterhaltung auf höchstem Niveau kamen.«
- Maria Herlo, Schwetzinger Zeitung, 14. Oktober 2025
.jpg)
Schwetzinger Zeitung, 14. Oktober 2024

Der Autor
Andreas T. Sturm ist Autor der Bücher Das Shakespeare Prinzip: 13 Wege zum Erfolg (2019) und Shakespeare und die Entstehung des europäischen Geistes: Die (schwarze) Romantik als Epoche des Umbruchs (2023). Auf die Bühne bringt er seine literarischen Gedanken mit seinen Programmen »Dinner with Shakespeare«, »Shakespeare, Wein und Politik« oder »Born to be Wild(e)«.
Der Studienrat für Englisch und Evangelische Religionslehre ist seit 2021 Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg und dort für seine Fraktion Sprecher für Bildungspolitik und Kulturpolitik.
Lesungen
Andreas T. Sturm hält regelmäßig Lesungen, bei denen er den Geist von Oscar Wilde versprühen möchte. Die nächsten Veranstaltungen finden Sie unter »Termine« - falls Sie eine Lesung veranstalten möchten, melden Sie sich gerne unter »Kontakt«.

Lesung im »Theater der Altstadt«, Stuttgart, 2024

Lesung im »Theater der Altstadt«, Stuttgart, 2024

Lesung im »Theater am Puls«, Schwetzingen, 2025
Buch
Oscar, der Influencer – Forever Wilde
Scharfsinniger Gesellschaftskritiker, geistreicher Wortvirtuose, gefeierte Stil-Ikone, poetischer Anwalt der Kunst und der Meinungsfreiheit, politischer Märtyrer.
Wildes bekanntester Roman erscheint als Vorbote der Mechanismen moderner Gesellschaft: Die Social Media sind mit ihren Algorithmen zum digitalen Bildnis des Dorian Gray geworden. Der irische Schriftsteller fasziniert bis heute: der Exzentriker, der Genussmensch, der Rebell, der Visionär, der unsterbliche Dandy.
Mit diesem Buch fängt Andreas T. Sturm den Spirit von Oscar Wilde ein. Wildes Lebensphilosophie und seine Kunst zu leben sind heute noch große Inspiration.

Born to be Wild(e)
»Oscar Wilde – scharfzüngiger Gesellschaftskritiker, brillanter Schriftsteller, unvergessene Ikone: Dieses Buch fängt den Geist des unsterblichen Dandys ein und zeigt, warum seine Lebenskunst und sein Denken heute aktueller sind denn je.«